|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ownCloud auf Ubuntu Server 14.04 LTS installieren/konfigurieren
Download von Ubuntu 14.04 LTS
ISO: http://www.ubuntu.com/server
Installieren/Updaten und Anweisungen folgen
+OpenSSH Server auswählen für Remotezugriff mit PuTTY
+LAMP-Server (Apache, MySQL... usw.)
Aus Sicherheitsgründen evtl SSH Port ändern -> man sshd_config
**
Server starten -> Login -> System aktualisieren
sudo su (Passwort eingeben)
apt-get update
apt-get upgrade
reboot
**
Statische IP konfigurieren:
sudo nano /etc/network/interfaces
Eintrag ändern von:
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
...auf:
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.50
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
dns-domain example.com
dns-nameservers 192.168.0.1
danach speichern mit “Strg+o“ und schließen mit “Strg+x”
ifdown eth0 && ifup eth0
**
OwnCloud installieren
sudo su (Passwort eingeben)
Download des Release-keys für ownCloud:
cd /tmp
wget http://download.opensuse.org/repositories/isv:ownCloud:community/xUbuntu_14.04/Release.key
sudo apt-key add - < Release.key
Hinzufügen des ownCloud Repository:
sudo sh -c "echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/community/xUbuntu_14.04/ /' >> /etc/apt/sources.list.d/owncloud.list"
apt-get update
apt-get install owncloud
reboot
ownCloud konfigurieren und installieren von MariaDB(Mysql):
sudo apt-get install mariadb-server -> Passwort ausdenken und eingeben
sudo mysql -u root -p -> das ausgewählte Passwort eingeben
Jetzt im Mariadb Prompt eingeben:
CREATE DATABASE owncloud;
Rechte für einen neuen MySQL Benutzer anlegen für die ownCloud Datenbank:
GRANT ALL ON owncloud.* to 'owncloud'@'localhost' IDENTIFIED BY 'datanbank_passwort';
exit
ownCloud konfigurieren:
Am Client/Workstation Browser öffnen und auf ownCloud Server verbinden:
http://192.168.0.50/owncloud
Auf "Speicher & Datenbank:" klicken -> MySQL/MariaDB auswählen
Benutzer: owncloud
Passwort: datanbank_passwort
Datenbank: owncloud
Server: localhost
**
Apache Webserver für die Verwendung von https konfigurieren:
sudo a2enmod ssl
sudo service apache2 restart
sudo mkdir /etc/apache2/ssl
sudo openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:2048 -keyout /etc/apache2/ssl/apache.key -out /etc/apache2/ssl/apache.crt
-> Passende Angaben eintragen.
nano /etc/apache2/sites-available/default-ssl.conf
-> bestehende mit # auskommentieren und eintragen:
SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/apache.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/apache.key
sudo a2ensite default-ssl.conf
Ändern der Default Seite durch ändern der Apache Konfiguration:
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf
Am Ende der Datei über </VirtualHost> folgenden Eintrag hinzufügen:
<directory "/var/www/owncloud/">
Options +Indexes
AllowOverride All
Order allow,deny
allow from all
</directory>
Von: DocumentRoot /var/www/html
Auf: DocumentRoot /var/www/owncloud
sudo service apache2 restart
**
php.ini bearbeiten um den Upload von Dateien > 2MB zu erlauben:
sudo nano /etc/php5/apache2/php.ini
Ändern der Werte:
upload_max_filesize=25MB
# upload_max_size=25MB
ownCloud von Client einrichten: http://servername/owncloud/
-> Benutzername vergeben und Passwort
Benutzer einrichten: oben rechts -> Administration
**
Automatisch SSL verwenden:
Aktivieren des Moduls mod_rewrite
a2enmod rewrite
service apache2 restart
Anlegen der .htaccess Datei in dem /var/www Verzeichnis und bearbeiten:
RewriteEngine on
ReWriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteRule ^/owncloud(.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [NC,R,L]
Bearbeiten/Ändern /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride FileInfo
#Ändern /etc/apache2/sites-available/000-default.conf:
#RewriteEngine on
#RewriteRule ^/owncloud(.*)$ https://%{SERVER_NAME}/owncloud$1 [L,R]
#RewriteLog "/var/log/apache2/rewrite.log"
#RewriteLogLevel 2
Kostenlos |
Sprache | |
Jobware: Mehrere tausend nationale und internationale Stellenangebote | www.jobware.de | D |
Jobrobot: Sucht für Sie nach Jobs | www.jobrobot.de | D |
StepStone: Mehrere tausend nationale und internationale Stellenangebote | www.stepstone.de | D |
Dierk’s List of Animated Cursors: Große Auswahl an Mauszeigern | www.anicursor.de | D |
Directbox: Kostenloser Mail-Account mit bis zu 1,5GB Speicher! | www.directbox.com | D |
Hotmail: Kostenloser Mail-Account von Microsoft | www.hotmail.de | D |
GMX.DE: Maildienst mit großem Angebot | www.gmx.de | D |
WEB.DE: Maildienst mit großem Angebot | www.freemail.de | D |
1-A-Clipart-Archiv: Umfangreiches Grafikarchiv mit links | www.free-graphics.com | E |
Grsites: Der richtige Hintergrund für Ihre Homepage | www.grsites.com | E |
Kostenlos.de: Gute Übersicht über Gratis-Angebote im Netz | www.kostenlos.de | D |
Bildschirmschoner.de: Bildschirmschoner in Hülle und Fülle | www.bildschirmschoner.de | D |
Lockergnome: Computer-Neuigkeiten unterhaltsam erzählt | www.lockergnome.com | E |
Easter Eggs: Diese Ostereier gibt’s ganzjährig | www.mogelpower.de | D |
The Easter Egg Archive: Umfangreiche Liste von Ostereiern | www.eeggs.com | E |
Geizkragen.de: Gratis ins Internet und Homepage-Tools | www.geizkragen.de | D |
|
||
Evendi: Preisvergleiche bei Hard- und Software | www.evendi.de | D |
Spartipps.com: Spartipps mit Sparpotenial: Zeit & Geld Spartipps | www.spartipps.com | D |
|
||
Download.com: Free- und Shareware für Windows | www.download.com | E |
Download-Tipp: Umfangreicher Download-Katalog | www.download-tipp.de | D |
Freeware.de: Jede Menge Freeware zum Herunterladen | www.freeware.de | D |
Shareware.de: Große Auswahl an Free- und Shareware | www.shareware.de | D |
Top-Download: Aktueller Software-Katalog | www.top-download.de | D |
|
||
Google.de: Schnelle Suchmaschine im sachlichen Design | www.google.de | D |
Google.com: Schnelle Suchmaschine im sachlichen Design | www.google.com | E |
Web.de: Aktueller und umfangreicher Web-Katalog | www.web.de | D |
My.email.address.is: metasuchmaschine für Mailadressen | my.email.address.is | E |
MESA: metasuchmaschine für Mailadressen | mesa.rrzn.uni-hannover.de | E |
Google Groups (ehem. DEJA): Ein umfangreiches Archiv von Newsgroups | groups.google.com | E |
Nettz.de: Mehrere PC-Zeitschriften gleichzeitig durchsuchen | www.nettz.de | D |
Klug-suchen.de: Suchmaschine für Suchmaschinen | www.klug-suchen.de | D |
|
||
Hartware: News, Infos und Preisvergleiche | www.hartware.de | D |
Hardwarelabs.de: Your Favourite Online Hardware Laboratory | www.hardwarelabs.de | D |
Bios-Kompendium: Das Bios verstehen und optimieren | www.bios-info.de | D |
Tom's Hardware Guide: Hauptplatinen, Chipsätze und Co. | www.tomshardware.de | D |
3D-Grafikkarten: News und Infos zu 3D-Grafikkarten | www.3dgrafikkarten.de | D |
Palmtop Magazin: Alles rund um Handys, Tablets und deren Nutzung | www.palmtopmagazin.de | D |
treiber Online: links zu Hardware-treibern | www.treiber-online.de | D |
8-Bit-Nirvana: Die Geschichte der Homecomputer | www.zock.com | D |
|
||
Webopedia: Englische Computerbegriffe nachschlagen | www.pcwebopedia.com | E |
Encyclopaedia britannica: Eines der besten Lexika der Welt | www.britannica.com | E |
What Is: Kostenlos nachschlagen im EDV-Lexikon | www.whatis.com | E |
World Wide Web Consortium: Dieses Gremium legt die Web-Standards fest | www.w3.org | E |
|
||
Windows FAQ: Problemlösungen für Windows | www.winfaq.de | D |
Spotlight.de: Fragen und Antworten in Dutzenden Computerforen | www.spotlight.de | D |
PC-FAQ: Fragen und Antworten rund um den PC | www.pc-faq.de | D |
Supportnet: PC-Lösungen mit Rating-System | www.supportnet.de | D |
User hilft User: Selbsthilfegruppe für Computerbenutzer | www.user-archiv.de | D |
NT-FAQ: Fragen und Antworten zu Microsoft Produkten | www.ntfaq.com | E |
Friedemanns Raytracing-Galerie: Tipps zum Thema Raytraycing | www.friedemann-schmidt.de | D |
Home-of-3D: News und Infos zum Thema 3D | www.home-of-3d.de | D |
World of Windows Networking: Computer-Netzwerke unter Windows | www.wown.com | E |
MDGX: Hilfestellungen zum Leben mit DOS und Windows | www.mdgx.com | D |
Ergo-online: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz | www.sozialnetz-hessen.de | D |
Mpex.net: Tipps und Informationen zu digitalen Formaten | www.mpex.net | D |
Tippscout: Systemverbesserung durch Tipps und Tricks | www.tippscout.de | D |
|
||
Webchat: Tausende von Chat-Räumen durchsuchen | www.webchat.de | D |
Ask Jeeves: Antworten auf Fragen zum Internet | www.ask.co.uk | E |
Java-Archiv: Java Applets sowie hauseigene PHP-Scripts kostenlos | www.java-archiv.com | D |
Handbuch Internet-Recherche: Erklärt Suchstrategien | www.werle.com/intagent | D |
Plugins.de: Infos und Plug-Ins für Web-browser | www.plugins.de | D |
Flashforum: Vektorgrafik und Animation für die Homepage | www.flashforum.de | D |
Webmaster-Paradies: Zubehör, Download und Service für Webmaster | www.webmasterparadies.de | D |
Onlinesucht.de: Hilfe für Online-Süchtige | www.onlinesucht.de | D |
|
||
Formblitz: Dokumentenvorlagen aller Art | www.formblitz.de | D |
Herbers Excel-Server: Hilfe, Tipps und tricks zu Excel | www.herber.de | D |
Outlook-online.de: Hilfe für MS-Outlook | www.outlook-online.de | D |
|
||
Chip: Ausführliche Reportagen und ein gutes Design | www.chip.de | D |
Linux-Magazin: Artikel, News und Bücherverzeichnis | www.linux-magazin.de | D |
Telepolis: Ein Magazin für die Internet-Gesellschaft | www.heise.de/tp | D |
Palmtop Magazin: Alles über PDAs und sehr gute Tips | www.palmtopmagazin.de | D |
|
||
Computerbild | www.computerbild.de | D |
c't | www.heise.de/ct | D |
PC Professionell | www.zdnet.de/pcpro | D |
Chip | www.chip.de | D |
PC-WELT | www.pcwelt.de | D |
PuTTY: Konfiguration sichern und wiederherstellen
Die Einstellungen von PuTTY werden in der Windows-Registry abgespeichert. Wenn Sie die Einstellungen sichern und eventuell auf einem anderen Rechner wiederherstellen wollen, dann gehen Sie wie folgt vor.
Öffnen Sie den Registrierungs-Editor mit dem Befehl "regedit".
Anschließend öffnen Sie den Registry-Eintrag: HKEY_CURRENT_USER\Software\SimonTatham\PuTTY
Rechtsklick auf den Eintrag -> Exportieren.
Zum Wiederherstellen das Exportes, müssen Sie die *.reg Datei nur durch einen Doppelklick ausführen und die Sicherheitsabfragen bestätigen.
Reiche Russen auf Piratenjagd vor Somalia « WirtschaftsBlatt.at
16.000 unbewaffnete Handelsschiffe versuchen jedes Jahr heil durch den Golf von Aden zu schippern und nicht von somalischen Piraten aufgebracht zu werden. Ein russischer Kreuzfahrtunternehmer dreht den Spieß jetzt um und lädt reiche Russen zur Jagd auf Piraten vor Somalias Küste ein, der gefährlichsten Wasserstraße der Welt.
Seine Geschäftsidee ist einfach: Sein Kreuzfahrtschiff ist der Köder für die Piraten. Versuchen die echten Piraten das scheinbar harmlose Schiff zu entern, erleben die Afrikaner ihr blaues Wunder. Statt wehrlose Handelsmatrosen stehen ihnen bis an die Zähne bewaffnete russische Touristen gegenüber. Ein makabrer Touristenspaß.
Ein Tag an Bord des gecharterten Kreuzfahrschiffes kostet 5.790 Dollar. Es wird solange geschippert, bis die echten Piraten auch wirklich angreifen. Mindestens ein Piratenüberfall mit Kaperungsversuch wird vom Reiseunternehmer garantiert.
Die Route geht von Djibouti nach Mombasa in Kenia. Das Schiff fährt dafür möglichst nahe der somalischen Küste mit einer Geschwindigkeit von nur fünf nautischen Meilen entlang. Die Touristen können sich nach Belieben und Geldbeutel mit Waffen eindecken.
Eine Maschinenpistole des Typs AK-47 kann von den russischen Kreuzfahrtpassagieren an Bord für 9 Dollar am Tag gemietet werden. 100 Schuss Munition kosten 12 Dollar. (...)
Die Benutzung eines an der Reeling fest installierten Maschinengewehres soll 475 Dollar kosten.
Damit die Piraten aber nicht doch noch auf dumme Ideen kommen, erhalten die reichen Russen einen Extra-Personenschutz. An Bord des Schiffes halten jederzeit zahlreiche ehemalige Mitarbeiter russischer Sondereinsatzkommandos ein wachsames Auge auf die Gäste. Die russischen Elitekämpfer sollen vor allem in der Nacht für Sicherheit auf dem Kreuzfahrtschiff sorgen.
Wie die internationalen Marineverbände auf diesen touristischen Militäreinsatz zur Piratenbekämpfung reagieren, ist allerdings noch unklar.
English Summary: Rich Russians go Pirate Hunting along the Coastlines of Somalia
Luxury ocean liners in Russia are offering pirate hunting cruises aboard armed private yachts off the Somali coast.
Wealthy punters pay 5790 Dollar per day to patrol the most dangerous waters in the world hoping to be attacked by raiders.
(...)
Passengers, who can pay an extra 5 Dollar a day for an AK-47 machine gun and 12 Dollar for 100 rounds of ammo, are also protected by a squad of ex special forces troops.
The yachts travel from Djibouti in Somalia to Mombasa in Kenya.
The ships deliberately cruise close to the coast at a speed of just five nautical miles in an attempt to attract the interest of pirates.
"They are worse than the pirates," said Russian yachtsman Vladimir Mironov. "At least the pirates have the decency to take hostages, these people are just paying to commit murder," he continued."