Linux Allgemein
Die Verzeichnisstruktur
Linux-Distributionen orientieren sich am so genannten Filesystem Hierarchy Standard, kurz FHS. Ein FHS-kompatibles Dateisystem hat folgende Verzeichnisse:
| /bin | Programme, die alle Benutzer starten können |
| /boot | Konfiguration des Bootloaders |
| /dev | Gerätedateien |
| /etc | systemweite Konfigurationsdateien |
| /home | Benutzerverzeichnisse |
| /lib | Kernel-Module und Bibkiotheken |
| /media | Mount-Verzeichnis für auswechselbare Datenträger |
| /mnt | dient als kurzzeitiger Einhängepunkt für Dateisysteme |
| /opt | zusätzliche Programmpakete |
| /root | Home-Verzeichnis des Administrators |
| /sbin | Systembefehle, die nur root benutzt |
| /srv | Daten von Servern, etwa vom Webserver Apache |
| /tmp | temporäre Dateien |
| /usr | System-Tools, Bibliotheken und Programme |
| /var | variable Daten wie Log-Dateien, Mail-Spools et cetera |
| /lib64 | Blibliothekenverzeichnis der 64-Bit-Architektur |
| /proc | Kernel- und Prozessinformationen; andere Unix-Systeme verwenden dazu beispielsweise /dev/kmem |
Liste einiger Compiz Tastenkürzel
| Aktion | Tasten |
| Fenster wechseln auf aktuellem Desktop | ALT + TAB |
| Fenster wechseln auf allen Desktop | STRG + ALT + TAB |
| Fenster in entgegengesetzte Richtung wechseln | ALT + Umschalttaste+ TAB |
| Fenster bewegen | ALT + linke Maustaste gedrückt halten |
| Fenster auf- und zuklappen | Doppelklick auf die Fensterleiste |
| Schnell auf anderes Fenster wechseln | Mittlere Maustaste auf Fensterrahmen klicken |
| Fenstergröße verändern | ALT + Mittlere Maustaste |
| Alle Fenster übersichtlich darstellen (nur gegenwärtiger Schreibtisch) | F9 |
| Alle Fenster übersichtlich darstellen (nur gegenwärtiger Schreibtisch) | Maus in rechte obere Ecke bewegen |
| Alle Fenster übersichtlich darstellen (alle Schreibtische) | F8 |
| Alle Fenster übersichtlich darstellen (alle Schreibtische) | Maus in linke untere Ecke bewegen |
| Schnell auf Desktop wechseln | F6 |
| Schnell auf Desktop wechseln | Maus in rechte untere Ecke bewegen |
| Würfelseite wechseln | STRG + ALT +rechts |
| Würfelseite wechseln und das aktivierte Fenster mitnehmen | STRG + Umschalttaste + ALT + rechts |
| Würfel zum Filmstreifen aufklappen | STRG + ALT + Bild runter, dann kann man den Streifen bei gehaltener Tastenkombination STRG + ALT mit den Richtungstasten nach links und rechts verschieben |
| Würfel mit der Maus drehen | STRG + ALT + linke Maustaste |
| Einmalig reinzoomen | SUPERTASTE + Rechtsklick |
| Manuell reinzoomen | SUPERTASTE + Mausrad hoch |
| Manuell rauszoomen | SUPERTASTE + Mausrad runter |
| Wasser | STRG+ SUPERTASTE |
| Regen | UMSCHALTTASTE + F9 |
| Schnee | SUPERTASTE + F3 |
| Transparenz verändern | ALT+ Mausrad hoch/runter |
| Benchmark | SUPERTASTE + F12 |
| Screenshot (Speicherort Desktop) | SUPERTASTE + Gehaltene Linke Maustaste + Ausschnitt markieren |
| Farbeninvertierung (Bildschirm) | SUPERTASTE + M |
| Farbeninvertierung (Fenster) | SUPERTASTE + N |
Programme unter Linux:
| M$ Windows | Ubuntu (GNU Linux / BSD / Solaris ... ) |
| Browser (Firefox, IE) | Firefox, Epiphany (Seamonkey, Konqueror, lynx, Dillo) |
| Instant-Messaging (Pidgin, ICQ, AIM) | Pidgin, Wengophone (kopete, Gajim, licq, amsn) |
| Video / Voice over IP (Ekiga, Skype, MSN) | Ekiga (WengoPhone, Skype) |
| Bildbearbeitung (TheGimp, Photoshop) | TheGimp (XaraLX) |
| Vektorgraphik (Inkscape, OpenOffice Draw) | Inkscape (OpenOffice Draw, Skencil) |
| Dateibrowser (Explorer) | Nautilus (Xfe, dolphin, thunar) |
| Office (OpenOffice, MSOffice) | OpenOffice.org (GnomeOffice, KOffice) |
| Latex (MikTex) | TexLive + Kile |
| Latex - Bibliography (JabRef) | JabRef |
| Texteditor (notepad) | gedit (gobby, kate, emacs, vim) |
| Email (Thunderbird, Outlook Express) | Evolution, Thunderbird (sylpheed, mutt) |
| Videoschnitt | Kino, Pitivi, Diva (Cinelerra, Mainactor) |
| Bildbetrachter (irfanview) | gthumb (eog, f-spot, gqview ...) |
| Chat (mIRC) | Xchat |
| Audiobearbeitung (Audacity) | Audacity |
| Archivmanager (Peazip, Winzip) | file-roller |
| Webseiten Generator (Seamonkey, Kompozer, Frontpage) | Seamonkey, bluefish (Kompozer, screem) |
| Paketverwaltung (GIBTS NICHT) | synaptic (aptitude, apt-get) |
| Brennen (Nero) | brasero, k3b, gnomebaker (Nero) |
| Video Player (VLC, Media Player) | VLC, Totem, mplayer, xine |
| Musik Player (WinAMP, Media Player) | Rhythmbox, Totem, audacious, ... |
| Wörterbuch (dict.leo.org) | dict.leo.org, StarDict |
| CD-Ripper (LameFE, cdex) | sound-juicer, rhythmbox, grip |
| DVD-Ripper (-) | acidrip, mencoder (dvd::rip, thoggen, drip) |
| Bildung - Tipptrainer (-) | kdeedu - ktouch |
| Wissenschaftliche Programme (lieber nicht) | octave, gnuplot, (w)xmaxima (maple, Matlab, ...) |
| Entwicklungsumbegung (Eclipse) | Eclipse, MonoDevelop, Anjuta (gobby, emacs) |
| Figuren - Graphiken für Bücher usw. | dia, xfig |
| CAD (ProE, BricsCAD, Catia, AutoCAD) | qcad (ProE, BricsCAD) |
| 3D-Animationen (siehe Shrek usw) | Blender |
| Newsreader | Thunderbird, Pan |
| Fernsehen | xawtv |
| Publishing (Scribus, Adobe Illustrator) | Scribus |
| Partitionen verändern (Partition Magic) | GParted, qparted |
| Radio hören | streamtuner |
| Google Desktop Suche | Tracker |
| Statistiksoftware (R, S) | R (rkward, ...) |
| Filsharing (emule, azureus) | azureus, amule (mldonkey, ...) |
| Virtualisierung (VirtualBox, Vmware) | VirtualBox, Vmware (Xen, ...) |